Krypto-Trends: SOL- und LTC-Gewinne, während 630 Millionen US-Dollar aus Bitcoin-ETPs abfließen

2024/06/25Nach:

Krypto-Trends: SOL- und LTC-Gewinne, während 630 Millionen US-Dollar aus Bitcoin-ETPs abfließen
In einem Marktabschwung, der in den letzten zwei Wochen zu Abflüssen von über 1,2 Milliarden US-Dollar aus digitalen Anlageprodukten führte, erwiesen sich Solana, Polygon und Litecoin als bemerkenswerte Altcoin-Attraktionen für institutionelle Anleger. Trotz des Gesamtabflusses des Marktes von über 584 Millionen US-Dollar zeigten diese Altcoins Widerstandsfähigkeit. Bitcoin und Ethereum führten die Abflüsse an, da BTC nach einer Ablehnung bei der 71.000-Dollar-Marke Schwierigkeiten hatte, seine Aufwärtsdynamik aufrechtzuerhalten. Der Kryptomarkt entwickelt sich weiter, wobei Anleger ihre Portfolios diversifizieren und nach Wachstumsmöglichkeiten jenseits der führenden Kryptowährungen suchen. Bleiben Sie dran, um weitere Einblicke in die Entwicklung dieser Altcoins in den kommenden Wochen zu erhalten.

Bitcoin- und Ethereum-Abflüsse übersteigen 688 Millionen US-Dollar: Verschiebung auf dem Kryptomarkt

Der Kryptowährungsmarkt steht vor einer deutlichen Korrektur, wobei Bitcoin und Ethereum die meisten Abflüsse aufweisen. Laut dem jüngsten Wochenbericht des Vermögensverwalters CoinShares setzen institutionelle Anleger ihre pessimistische Stimmung fort, was zu einer zweiten Woche in Folge mit Abflüssen führte. In der vergangenen Woche verzeichneten börsengehandelte Produkte (ETPs) für Kryptowährungen Abflüsse in Höhe von insgesamt 584 Millionen US-Dollar, die hauptsächlich durch Verkäufe auf dem US-Markt bedingt waren. Bitcoin-ETPs trugen die Hauptlast des Verkaufsdrucks, wobei über 630 Millionen US-Dollar den Markt verließen. Darüber hinaus verzeichneten Ether-Produkte ebenfalls Abflüsse in Höhe von 58 Millionen US-Dollar, sodass die kombinierten Abflüsse für die beiden wichtigsten Kryptowährungen erstaunliche 688 Millionen US-Dollar betragen. James Butterfill, Forschungsleiter bei CoinShares, glaubt, dass dieser Trend eine Reaktion auf den Pessimismus der Anleger in Bezug auf mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve in diesem Jahr ist. Die Abflüsse unterstreichen die anhaltende Marktkorrektur und zeigen, dass die Anleger hinsichtlich der Zukunftsaussichten dieser digitalen Vermögenswerte vorsichtig sind. Da Bitcoin und Ethereum die Abflüsse anführen, bleibt abzuwarten, wie der Rest des Kryptowährungsmarktes auf diesen Stimmungswandel reagieren wird.

Abflüsse aus Bitcoin-ETFs: Erkennen der niedrigen Volumina des Marktes

In der Finanzlandschaft haben Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte einen neuen Tiefstand erreicht. Die Volumina sind auf den niedrigsten Stand seit Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs nach der Genehmigung durch die US-Börsenaufsicht SEC im Januar gesunken. Das gesamte Handelsvolumen der letzten Woche betrug lediglich 6,9 Milliarden Dollar, ein starker Kontrast zu den vorherigen Höchstständen. Der Abschwung wurde durch Abflüsse aus US-Spot-Bitcoin-ETFs in Höhe von insgesamt über 544 Millionen Dollar noch verschärft. Analysten der Kryptobörse Bitfinex führen dies eher auf die „Abwicklung von Arbitragegeschäften“ als auf einen echten Stimmungsumschwung zurück. Der Bitcoin-Preis wurde stark getroffen und fiel am Montag unter 62.000 Dollar, als Investoren und Händler auf die Nachricht reagierten, dass Mt.Gox im Juli mit der Rückzahlung an Gläubiger beginnt. Auch der Verkauf ihrer Bestände durch Miner hat zur Abwärtsspirale von BTC beigetragen. Auch Ethereum verzeichnete einen Rückgang und fiel unter 3.200 Dollar, vor einer möglichen Genehmigung für Ether-Spot-ETFs, die nächste Woche zum Handel anstehen. Dieser Trend zu geringen Volumina bei Anlageprodukten für digitale Vermögenswerte, gepaart mit den Abflüssen aus Spot-Bitcoin-ETFs, unterstreicht die aktuelle Volatilität und Unsicherheit auf den Kryptomärkten.

Solana und Litecoin wecken das Interesse von Krypto-Investoren

Während der gesamte Kryptowährungssektor in den letzten Wochen erhebliche Rückgänge verzeichnete und viele Altcoins in der vergangenen Woche Verluste von über 10 % hinnehmen mussten, waren Solana und Litecoin bemerkenswerte Ausnahmen. Insbesondere SOL ist in diesem Zeitraum um 11 % gesunken, während LTC eine ähnliche Entwicklung aufwies. Polygon hingegen hat über 8 % seines Wertes eingebüßt.
Trotz dieser Schwächen scheinen Anleger jedoch Wert in SOL und LTC zu finden, wie die Zuflüsse in diese Kryptowährungen belegen. Solana verzeichnete Zuflüsse von 2,7 Millionen US-Dollar, während Litecoin und Polygon 1,3 Millionen bzw. 1 Million US-Dollar anzogen. Dies deutet darauf hin, dass Anleger die derzeitige Schwäche des Altcoin-Marktes möglicherweise als Gelegenheit betrachten, Münzen zu ermäßigten Preisen zu erwerben.

Kryptowährungsschock: Liquidationen übersteigen 320 Millionen Dollar in 24 Stunden

Der Löwenanteil der Liquidationen konzentrierte sich auf Bitcoin, wobei Coinglass-Daten BTC-bezogene Liquidationen in Höhe von fast 132 Millionen US-Dollar aufzeigen. In den letzten 24 Stunden trugen Long-Positionen die Hauptlast der Verluste und machten fast 122 Millionen US-Dollar an liquidierten Positionen aus. Unterdessen beliefen sich die liquidierten Short-Positionen auf nur 9,9 Millionen US-Dollar, was auf ein klares Ungleichgewicht in der Marktstimmung hindeutet.
Das Tempo der Liquidationen beschleunigte sich in der zweiten Tageshälfte, wobei allein in den letzten 12 Stunden Long-Positionen im Wert von über 95 Millionen US-Dollar liquidiert wurden. Insgesamt wurden in den letzten 24 Stunden mehr als 85.440 Händler liquidiert, was die weitreichenden Auswirkungen des Bitcoin-Preisrückgangs belegt.
Der größte einzelne Liquidationsauftrag erfolgte auf Binance, mit einem satten Verlust von 15,36 Millionen US-Dollar beim Paar BTC/USDT. Dieser massive Verlust unterstreicht das Risiko, das mit dem gehebelten Handel auf dem Kryptomarkt verbunden ist, wo selbst geringfügige Preisbewegungen zu erheblichen Verlusten führen können.

Bitcoin-Crash: Was hat den plötzlichen Rückgang ausgelöst?

Die Anleger reagierten schnell und heftig, und der Bitcoin-Preis stürzte in der Folge um mehr als 5 % ab. Unterstützungsniveaus wurden durchbrochen, da die Angst vor einem möglichen Verkaufsdruck zunahm. Die Abwärtsspirale wurde noch verstärkt durch den jüngsten Verkauf durch ein mit der deutschen Regierung verbundenes Wallet, der die Situation weiter verschärfte.
Anfang dieses Jahres beschlagnahmte die deutsche Polizei fast 50.000 BTC, die damals rund 2,1 Milliarden Dollar wert waren. Die beeindruckenden Gewinne von Bitcoin in den letzten Monaten ließen den Gesamtwert dieser Münzen jedoch die 3-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten. Laut Arkham Intelligence hat das Wallet jedoch kürzlich eine beträchtliche Anzahl BTC verkauft, was wahrscheinlich zum Verkaufsdruck beitrug.
Auch Miner waren aktive Verkäufer, und Daten von IntoTheBlock zeigen, dass nach der Halbierung etwa 30.000 BTC verkauft wurden. Diese erhöhte Verkaufsaktivität der Miner, gepaart mit den Rückzahlungen von Mt. Gox und dem Verkauf des deutschen Wallets, hat einen perfekten Sturm ausgelöst, der die Bitcoin-Preise in eine Abwärtsspirale trieb.

Jetzt registrieren um Ihre Krypto-Reise zu beginnen

Laden Sie die BTCC-App über App Store oder Google Play herunter

Folgen Sie uns

Zum Herunterladen scannen