Empfohlen
Sonderangebote
Bitcoin-Inhaber setzen ihre Akkumulation fort: Warum dies einen Aufwärtstrend signalisiert
Die neuesten Erkenntnisse aus dem „Week Onchain“-Newsletter von Glassnode enthüllen eine bedeutende Veränderung in der Marktdynamik von Bitcoin. Langfristige Inhaber und Großinvestoren kehren zu einem Akkumulationsmuster zurück und kehren damit den zu Beginn des Jahres 2023 beobachteten Trend der weiten Verbreitung um. Diese Verschiebung deutet auf eine möglicherweise bullische Zukunft für Bitcoin hin und sorgt für einen Hauch von Optimismus inmitten der anhaltenden Schwankungen des breiteren Marktes. Da LTHs und Großinvestoren wieder ihre Kapitalbestände anhäufen, könnte der Kryptomarkt vor einer positiven Trendwende stehen.
Die bullischen Argumente für Bitcoin#
Der Bitcoin-Markt war in den letzten Monaten mit einem herausfordernden Umfeld konfrontiert, insbesondere nachdem er im März 2024 ein Allzeithoch erreicht hatte, das durch eine bemerkenswerte Vertriebsphase gekennzeichnet war. Allerdings scheint sich dieser Trend nun umzukehren. An dieser Verteilung beteiligten sich Wallets unterschiedlicher Größe aktiv, doch besonders hervorzuheben sind die großen Wallets, die oft an institutionelle Anleger und ETFs gekoppelt sind. Diese bedeutenden Akteure bewegen sich nun in Richtung Akkumulation, was auf eine mögliche Marktverschiebung hindeutet. Darüber hinaus hat der Accumulation Trend Score (ATS), der gewichtete Saldoveränderungen im Markt bewertet, seinen Spitzenwert von 1,0 erreicht. Diese Kennzahl dient als starkes Signal für eine erhebliche Akkumulationsaktivität im letzten Monat und weist auf einen potenziell optimistischen Ausblick für Bitcoin hin.
Der Bitcoin-Markt war in den letzten Monaten mit einem herausfordernden Umfeld konfrontiert, insbesondere nachdem er im März 2024 ein Allzeithoch erreicht hatte, das durch eine bemerkenswerte Verbreitung gekennzeichnet war. Allerdings gibt es mittlerweile Anzeichen für eine Trendumkehr. Im vergangenen Monat kam es auf dem Markt zu einer Verlagerung hin zur Akkumulation, insbesondere bei großen Wallets, die häufig mit institutionellen Anlegern und ETFs verbunden sind. Diese Veränderung spiegelt sich darin wider, dass der Accumulation Trend Score (ATS) seinen Spitzenwert von 1,0 erreicht, was auf einen erheblichen Anstieg der Bitcoin-Bestände hinweist. Der ATS, der gewichtete Saldoveränderungen im gesamten Markt misst, dient als starkes Signal für diesen sich verstärkenden Trend. Alle Wallets, unabhängig von ihrer Größe, haben sich aktiv an dieser Verteilungsphase beteiligt, aber es ist das Verhalten der größeren Wallets, das jetzt besonders bemerkenswert ist, da sie in dieser neuen Akkumulationsphase eine Vorreiterrolle spielen.
Dieser Anstieg der Akkumulation spiegelt sich in den Maßnahmen der Langzeitinhaber (LTHs) wider, die nach einer erheblichen Desinvestitionsphase in den letzten drei Monaten etwa 374.000 BTC zu ihren Beständen hinzugefügt haben. Wieder einmal zeigen LTHs – eine zentrale Kraft im Bitcoin-Ökosystem – eine starke Präferenz für das Halten ihrer Münzen. Die 7-Tage-Änderung des LTH-Angebots hat sich wieder ins Positive verschoben, was auf eine geringere Verkaufsbereitschaft und eine stärkere Betonung der Akkumulation hinweist. Trotz einer Phase intensiver Verteilung von April bis Juli hat der Spotpreis von Bitcoin seine Position über der Active Investor Cost Basis, einem Schlüsselindikator, der bullische und bärische Anlegerstimmung unterscheidet, gehalten. In dem Bericht heißt es: „Die Widerstandsfähigkeit des Marktes in der Nähe dieses Niveaus deutet auf eine zugrunde liegende Stärke hin, was darauf hindeutet, dass die Anleger kurz- bis mittelfristig allgemein eine positive Marktdynamik erwarten.“ Dieser erneute Fokus auf die Akkumulation unter LTHs, gepaart mit der Fähigkeit des Marktes, Unterstützung zu finden, zeichnet ein Bild von Optimismus und Stabilität auf dem Bitcoin-Markt.
App für Android herunterladen | App für iOS herunterladen |
Die bärischen Argumente#
Der Markt steht vor Herausforderungen, da die Kennzahl Cumulative Volume Delta (CVD) einen anhaltenden Nettoverkaufsdruck auf den Spotmärkten zeigt. In den letzten zwei Jahren lag der mittlere Spot-CVD-Wert zwischen -22 und -50 Millionen US-Dollar, was auf eine anhaltende Tendenz zum Verkauf hindeutet. Eine angepasste Variante der CVD-Metrik, die diese Tendenz berücksichtigt, deutet auf einen möglichen Zusammenhang zwischen dem jüngsten Scheitern beim Durchbrechen der 70.000-Dollar-Widerstandsmarke und der schwachen Spot-Nachfrage hin. Dies impliziert, dass eine Erholung der Nachfrage, signalisiert durch eine Rückkehr zu positiven bereinigten CVD-Werten, der Schlüssel zur Überwindung dieser technischen Hürde sein könnte. Daher beobachten Marktbeobachter den angepassten CVD aufmerksam auf Anzeichen einer möglichen Verschiebung der Nachfrage-Angebots-Dynamik, die den Weg für einen Ausbruch über die entscheidende 70.000-Dollar-Marke ebnen könnte.
Die kontinuierliche Akkumulation von Long-Term Holders (LTHs) trotz der volatilen Seitwärtsbewegungen der Preise zeugt von einer stabilen und dauerhaften Anlegerbasis. Der Anteil des Bitcoin-Netzwerkvermögens in den Händen von LTHs bleibt im Vergleich zu früheren Rekordausbrüchen bemerkenswert hoch. Dieser Trend deutet darauf hin, dass diese Anleger nicht bereit sind, ihre Vermögenswerte zu den aktuellen Preisen abzustoßen, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise mit höheren Bewertungen rechnen, bevor sie ihre Verkäufe steigern. Bemerkenswert ist, dass die LTH Sell-Side Risk Ratio, ein Barometer, das realisierte Gewinne und Verluste im Verhältnis zur realisierten Obergrenze des Marktes quantifiziert, auf einem niedrigeren Niveau liegt als in früheren Zyklen. Dieser Indikator deutet darauf hin, dass die Gewinnmitnahmen bei LTHs eher gedämpft sind, was die Annahme weiter verstärkt, dass diese Anleger noch nicht bereit sind, ihre Bestände auszuzahlen. Im Wesentlichen spiegelt die aktuelle Marktdynamik eine starke zugrunde liegende Unterstützung seitens langfristiger Anleger wider, die offenbar auf einen potenziellen Aufwärtstrend auf dem Bitcoin-Markt vorbereitet sind.
Die Rückkehr zur Akkumulation durch Bitcoin-Inhaber, insbesondere Langzeitinhaber (LTHs), signalisiert einen potenziell bullischen Markttrend. Dieser Wandel wird durch ein robustes Verhalten der Inhaber gestützt, was auf eine starke Grundüberzeugung der Anleger hinweist. Das von diesen langfristigen Anlegern gehaltene hohe Netzwerkvermögen gepaart mit einem strategischen Fokus auf Akkumulation angesichts der jüngsten Marktvolatilität unterstützt diesen positiven Ausblick zusätzlich. Zusammengenommen könnten diese Faktoren den Weg für eine deutliche Aufwärtsbewegung des Bitcoin-Werts ebnen, was darauf hindeutet, dass sich eine robuste Markterholung abzeichnet.
![](/mask.png)
Jetzt registrieren um Ihre Krypto-Reise zu beginnen
Laden Sie die BTCC-App über App Store oder Google Play herunter
Folgen Sie uns
Zum Herunterladen scannen
- Bedingungen & Vereinbarung
- Kundenservice
- Online Kundensupport
- Ein Problem melden
- [email protected]
- [email protected]
Risikowarnung: Der Handel mit digitalen Vermögenswerten ist eine aufstrebende Branche mit vielversprechenden Aussichten, aber er ist auch mit großen Risiken verbunden, da es sich um einen neuen Markt handelt. Das Risiko ist beim Handel mit Hebelwirkung besonders hoch, da die Hebelwirkung die Gewinne vergrößert und gleichzeitig die Risiken erhöht. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Branche, die gehebelten Handelsmodelle und die Handelsregeln genau verstehen, bevor Sie eine Position eröffnen. Außerdem empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre Risikotoleranz zu ermitteln und nur die Risiken einzugehen, die Sie bereit sind, einzugehen. Da jeder Handel mit Risiken verbunden ist, müssen Sie beim Einstieg in den Markt vorsichtig sein.
Die am längsten laufende Kryptowährungsbörse der Welt seit 2011 © 2011-2025 BTCC.com. All rights reserved